Über uns

Unser nächster Termin:

Kinderbasar am Samstag, 22.03.2025 10:00 – 11:30 Uhr, Stadthalle Pfullendorf

Über uns

Die Kleiderkiste wurde, aus einer Initiative von Frau Marja Vocke zusammen mit einigen Frauen Ende der 70-er Jahre in Pfullendorf gegründet. Damals hatte man noch einen Raum in der Härle-Schule zur Verfügung. Ganz klein hat es angefangen. Man saß zusammen, strickte, trank Kaffee und konnte nebenher die Kindersachen verkaufen. Diese Zeiten sind jedoch längst vorbei.

Die Nachfrage an Kinderkleidung wurde von Jahr zu Jahr größer, der Raum in der Härle-Schule reichte nicht mehr aus, deshalb zog man bis Herbst 1999 ins Kolpinghaus. Weil das Angebot sowie die Nachfrage nach gebrauchter, gut erhaltener Kinder- und Jugendbekleidung ernorm zunahm wurde auch dieser Raum zu klein. Man entschloss sich, nach einem großen Saal Ausschau zu halten. Die Stadt Pfullendorf stellt seit Frühjahr 2000 dem Kleiderkistenteam die Stadthalle zur Verfügung. Im Frühjahr 2004 legte man den Termin der all die Jahre immer auf Montag bis Mittwoch fiel auf ein Wochenende von Freitag bis Samstag. Hinzu kam, daß der Fortschritt auch hier nicht halt machte. Es wurde eine Software für den Verkauf und zur Abrechnung speziell für die Kleiderkiste entwickelt. Dadurch wurde die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen enorm erleichtert. Diese Software wurde jahrelang erfolgreich genutzt, enspricht aber heute nicht mehr dem Stand der Technik. Im Herbst 2013 wurde eine neue Internetplattform für die komplette Verkaufsabwicklung eingeführt. Die Verkäufer können sich nur noch über das Internet registrieren und so eine Verkäufernummer für die Veranstaltung erhalten. Nach kleinen Startschwierigkeiten und etlichen Verbesserungen wird das neue System erfolgreich genutzt und trägt zu einer weiteren verkleinerung des Arbeitsaufwands für die Helfer der Kleiderkiste bei.

Heute sind es ca. 60 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, die zweimal im Jahr (im Frühjahr und Herbst) den Verkauf von modischer, gut erhaltener, gebrauchter Baby-, Kinder- und Jugendbekleidung sowie Säuglingsausstattung, Spielsachen u.v.m. organisieren und durchführen.

Ab Mai 2025 wird ein Verkauf von Erwachsenenkleidung nach dem gleichen Verkaufsprinzip veranstaltet.

Vom Erlös werden 15 % einbehalten und an gemeinnützige Projekte gespendet z.B. Rancho Santa Fe – Honduras, Initiative Burkino Faso, Werkstättle, Stadtbücherei, Sozialstation, Altenpflegeheim, Ärzte ohne Grenzen, Krankenhausclowns, dritte Welt Laden, Tierpark Jägerhof, Waisenkinder, Hilfsbedürftige im Kosovo und Bosnien, Brandopfer, Tafelladen, Pfullendorfer Kindergärten und Schulen, uvm…